Bamberg zum 12x in folge Deutscher Meister

Bamberg zum 12x in folge Deutscher Meister

Bei der 47. Deutschen Meisterschaft 2018 in Pforzheim wurde der TC Bamberg zum zwölften Mal in Folge Deutscher Meister.

Bei der diesjährigen Meisterschaft haben folgende Mannschaften Teilgenommen (nach Platzierung): TC Bamberg, TSV Malsch, DUC Krefeld, SV Rheine, DUC Köln, TC Stuttgart,  Spielgemeinschaft Paderborn / Bielefeld (SG Bieleborn) und DUC Hamburg.

In der Vorrunde am Samstag waren alle Spiele recht eindeutig. (Ergebnisse der Vorrunde). Bei den Platzierungsspiele am Sonntag gab einige spannenden Begegnungen. Die Spielgemeinschaft Bieleborn besiegte den DUC Hamburg mit einem knappen 2:1, trotz des Ausgleiches der Hamburger kurz nach der Halbzeitpause zum 1:1.

DUC Krefeld zweiter in der 1. Bundesliga West und SV Rheine erster der 1. Bundesliga West spielten um den Platz 3. Bis zur ersten Halbzeit gab es kein Tor. Doch kurz nach der Halbzeit nutze der DUC Krefeld die Überzahl durch eine Strafzeit auf seitens SV Rheine aus und machte den Siegtreffer zum 1:0.

Deutscher Meister 2017 - TC Bamberg nach dem halt des Strafwurfes

Deutscher Meister 2017 – TC Bamberg nach dem halt des Strafwurfes

Das Finale ist nun zum neunten Mal in Folge: TSV Malsch gegen den TC Bamberg.

Wie jedes Jahr war es eine sehr ausgeglichene Begegnung, beide Seiten hatten einige Chancen. Nach der ersten Halbzeit stand es 0:0. Auch die zweite Halbzeit war ausgeglichen und endete mit einem 0:0. Wie auch im letzen Jahr  konnte das Finale nicht in der Regulären Spielzeit entschieden werden. In der Verlängerung erhielt der TSV Malsch eine Zeitstrafe, doch die Badner ließen trotz der Unterzahl nichts anbrennen.

Im Strafstoß werfen hielt der Bamberger Lange S. einen von zwei Strafwürfen der Malscher. Dadurch ist der TC Bamberg zum zwölften Mal in Folge Deutscher Meister. Der TC Bamberg darf somit nach Berlin zum Champions Cup (CCup). Beim CCup versuchen Sie es seit 2007 den Titel wieder nach Deutschland zu holen, doch in den Letzen Jahr standen ihnen immer Molde (Norwegen) und die Orcas (Kolumbien) im Weg.

 

Platzierung der Deutschen Meisterschaft


Platz Mannschaft
1 TC Bamberg I
2 TSV Malsch I
3 DUC Krefeld
4 SV Rheine
5 DUC Köln
6 TC Stuttgart
7 SG Bieleborn
8 DUC Hamburg

 

Ergebnisse


Spiel Blau Ergebnis Weiß
17
Spiel um Platz 6
SG Bieleborn 2:1 DUC Hamburg
18
Spiel um Platz 5
TC Stuttgart 0:4 DUC Köln
19
Spiel um Platz 3
DUC Krefeld 1:0 SV Rheine
20
Finale
TSV Malsch I 0:0(1:3 Penalty) TC Bamberg I

Alle weiteren Spielergebnisse gibt es hier:

Ergebnisse Deutsche Meisterschaft 2018

Bamberg zum 12x in folge Deutscher Meister

Infos zur 47.Deutschen Unterwasser Rugby Meisterschaft 2018

Kommendes Wochenende ist es wieder soweit, die 47. Deutsche Unterwasser Rugby Meisterschaft findet in Pforzheim statt.

Zur diesjährigen Meisterschaft haben sich folgende Mannschaften qualifiziert: SV Rheine, DUC Krefeld, DUC Köln, TC Bamberg, TSV Malsch, TC Stuttgart, DUC Hamburg und die Spielgemeinschaft Paderborn / Bielefeld (SG Bieleborn).

Deutsche UWR Meisterschaft 2017 - Teilnehmer

Deutsche UWR Meisterschaft 2017 – Teilnehmer

Livestream


Vorrunde

http://sportdeutschland.tv/47-deutsche-meisterschaft-unterwasserrugby-vorrunde_4

Finaltag

http://sportdeutschland.tv/47-deutsche-meisterschaft-unterwasserrugby-finaltag_3

 

Spielplan


Vorrunde (Gruppen Phase) in Pforzheim am 12. Mai 2018

Spiel Blau Ergebnis Weiß

09:15
DUC Krefeld : SG Bieleborn

10:05
TC Bamberg I :  DUC Köln

10:55
TSV Malsch I :  DUC Hamburg

11:45
SV Rheine :  TC Stuttgart

12:35
DUC Krefeld :  DUC Köln

13:25
TC Bamberg I : SG Bieleborn
7 TSV Malsch I :  TC Stuttgart

15:05
SV Rheine :  DUC Hamburg

15:55
SG Bieleborn :  DUC Köln
10 
16:45
TC Bamberg I :  DUC Krefeld
11 
17:35
DUC Hamburg :  TC Stuttgart
12 
18:25
SV Rheine :  TSV Malsch I

Alle Ergebnisse werden hier Live getickter:

Ergebnisse Deutsche UWR Meisterschaft 2018

 

Platzierungen der DM 2017


Platzierung der Deutschen Meisterschaft

Platz Mannschaft
1 TC Bamberg I
2 TSV Malsch
3 DUC Krefeld
4 SV Rheine
5 DSSC Duisburg
6 TC Stuttgart
7 DUC Hamburg
8 TC Göttingen

Alle weiteren Spielergebnisse gibt es hier: http://bit.ly/UWR-DM2017

 

 

Mehr über die Deutsche Meisterschaft 2018:


Livestream: coming soon

Spielplan: Ergebnisse Deutsche UWR Meisterschaft 2018

 

UC Langen und Riihimäen gewinnen Champions Cup 2017

UC Langen und Riihimäen gewinnen Champions Cup 2017

Am Wochenende fand in Berlin der Champions Cup 2017 im Unterwasser Rugby statt.

Jedes Jahr treffen sich die besten Mannschaften aus der ganzen Welt in Berlin um zu zeigen, wer die beste Mannschaft ist.
Die ganze Welt konnte dank dem Livestream dieses Spektakel beobachten, dieses Jahr auch in HD (Danke nochmal an die Technik Crew).
Mit 23 Mannschaften die an diesem Turnier teilgenommen haben (vorletztes Jahr noch 27), gehört der Champions Cup zu den größten Turnieren im Unterwasser Rugby.

14 Nationen haben an diesem Turnier teilgenommen unter anderem: Columbien, Deutschland, Schweden, Türkei und die USA.

Nach ganzen Sieben Jahre konnte der langjährige ChampionsCup Sieger Molde UVK   (seit 2010) entthront werden.

Die Deutschen Damen aus der Spielgemeinschaft UC Langen konnten sich ebenfalls über den Titel freuen.

 

UC Langen gewinnt UWR Champions Cup


UC Langen Sieger des ChampionCup 2017

Für Deutschland bei den Damen trat der amtierende Deutsche Meister – UC Langen an.

Wie in jedem Jahr gibt es im Champions Cup kein direktes Finale. Sondern zwei Spiele bei denen die drei besten Mannschaften um den Sieg kämpfen. Dieses Jahr standen somit im Finale UC Lange (Deutschland), Orcas (Kolumbien) und Akkaren(Dänemark).

Die Deutsche Damen Mannschaften machte es in beiden Spielen spannend. Am Ende konnten Sie sich beim Strafwurf werfen gegen Akkaren SDK durchsetzen.

Match Blue Result White
53 (Woman)
20:00
Orcas (f) 1:3 Akkaren SDK
54 (Woman)
10:30
Orcas (f) 0:1  UC Langen
55 (Woman)
14:30
Akkaren SDK 1:2  UC Langen

 

Riihimäen holt zum ersten mal in Folge den Titel


Riihimäen Sieger des ChampionCup 2017

Das wohl spannendste Finale des ganzen Jahres, war Molde (Norwegen) gegen Bamberg (Deutschland). Durch das offene Spielsystem, mit viel Vorchecking, direkte Angriffe auf das Tor und einer offensiven Taktik beider Mannschaften entstanden viele Tor Chancen, gefährliche Situationen und ein sehr spannendes Spiel.
Mit einem knappen 2:1 für die Norweger endete das Finale ,

Molde UVK bleibt somit Titelverteidiger und holte somit zum siebten Mal in Folge den Champions Cup Titel nach Hause.

 

Bamberg holt Bronze-Champion


Für Deutschland bei den Herren trat der amtierende Deutsche Meister – TC Bamberg an.

Die Bamberger versuchen nun seit 2007 jedes Jahr den Titel wieder nach Deutschland zu holen, doch in den letzen Jahren stand ihnen immer nur Molde (Norwegen) und die Orcas (Kolumbien) im Weg.  Doch dieses Jahr hat der Angstgegner Molde sich in der Vorrunde nicht für das Halbfinale Qualifiziert. Somit sah alles gut aus für den Champions Cup Sieg. Doch die Finnen Riihimäen machten den Bamberger im Halbfinale ein strich durch die Rechnung. Im Penalty Schießen gewannen die Finnen mit 1:0 und qualifizierten sich somit fürs Finale.  Die Bamberger hingegen hatten nur noch die Chance auf den dritten Platz gegen die Kolumbianer. Dies konnten die Bamberger mit einem knappen aber sicherem 1:0 gewinnen.

Hier der fragwürdige Strafwurf aus dem Halbfinale:

 

 

Ergebnisse


Platz Mannschaft
Herren
1 Riihimäen
2 Flipper UWR Club
3 TC Bamberg I
4 Orcas
5 Molde UVK
6 EGE UWR
7 Polisen DK
8 Triton Beroun
9 Newark UWR
10 BCN
11 UWRC Wien
12 Perth Raiders
13 USZ Zürich
14 FiRS
Damen
1 UC Langen
2 Akkaren SDK
3 Orcas (f)
4 UV Copenhagen
5 Izmir
6 BCN (f)
7 Black Mermaids
8 Perth Raiders
9 UWRC Wien (f)
European Underwaterrugby League Season 6 – Livestream

European Underwaterrugby League Season 6 – Livestream

Dieses Wochenende findet der erste Spieltag der Euro-League statt. Schafft es dieses Jahr eine Mannschaft den fünffachen Gewinner Molde UVK der EUWRL zu schlagen ?

Die Euro-League findet nun seit 2012 statt. Seit fünf Jahren spielen verschiedene Nationen um den Titel.  In der letzen Saison (2017/18) waren es zum erstenmal acht verschiedene Nationen mit  Österreich, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Türkei, Russland und neu dabei Deutschland (TSV Malsch).

Dieses Jahr finden die Spieltage der Euro-League im UW-Rugby in Krefeld, Malmö und Izmir statt.

Neu dabei ist dieses Jahr ist DUC Krefeld aus Deutschland und Tudserne aus Dänemark diese konnten sich in der Qualifikationsrunde der EUWRL gegen Egersund und Fysalis durchsetzen.

Somit nehmen dieses Jahr folgende Mannschaften an der European UnderwaterRugby League teil: TSV Malsch, DUC Krefeld, Molde UVK, Flipper, UWRC Betta, SDK Malo Triton, Tampere, Polisen DK, EGE UWR und Tudserne.

 

Livestream


Und nun zum wichtigsten, der beliebte HD Livestream gibt es auch in diesem Jahr wieder 🙂

https://livestream.com/accounts/1712845/events/7909872

 

Ergebnisse & Spielplan


Spiel Blau Ergebnis Weiß
1 SDK Malmo Triton : Tampere
2 TSV Malsch : Tudserne
3 UWRC Betta :  DUC Krefeld
4 Flipper UWR Club : Molde UVK
5 TSV Malsch : Polisen DK
6 SDK Malmo Triton : EGE UWR
7 Flipper UWR Club : Tudserne
8 UWRC Betta : Molde UVK
9 DUC Krefeld : Tampere
10 SDK Malmo Triton : Polisen DK
11 UWRC Betta : EGE UWR
12 TSV Malsch : Flipper UWR Club
13 Molde UVK : Tudserne
14 Tampere : EGE UWR
15 DUC Krefeld : Polisen DK

Ergebnisse gibt es wie immer hier: http://bit.ly/EUWRL1718

 

Deutsche U21 Nationalmannschaft gewinnen Open Central European Cup 2017

Deutsche U21 Nationalmannschaft gewinnen Open Central European Cup 2017

Dieses Jahr fand seit einigen Jahren keine Open Nordic Championships for Juniors statt.

Alle Teilnehmer an der OCEC17

Alle Teilnehmer an der OCEC17

Zum ersten mal fuhr die Deutsche Unterwasserrugby U21 Nationalmannschaft nach Salzburg (Österreich) auf den Open Central European Cup. Das Turnier ist ein Ausweichturnier, anstatt der Open Nordic Championships for Juniors bei dem die deutsche Nationalmannschaften nicht mehr mitmachen dürfen. Zur Open Nordic Championships for Juniors wurden nur Nordische Nationalmannschaften eingeladen. (Norwegen, Finnland und Schweden).

An dem Open Central European Cup nehmen sechs verschiedene Länder teil: Italien, Schweiz, Österreich, Tschechien, Spanien und Deutschland. Insgesamt sind es zehn Mannschaften darunter vier Damen Mannschaften (Deutschland, Italien, Spanien und Österreich).

Im Gegensatz zur ONCJ haben die Deutschen U21 Teams in ihren Kategorien keine gleichaltrigen Teams sondern Nationalmannschaften ohne Altersgrenze aus den jeweiligen Ländern.

 

Deutsche U21 gewinnt Open Central European Cup 2017


 

Philipp Kreissig beim erzielen des 2:1 für Deutschland im Finale

Philipp Kreissig beim erzielen des 2:1 für Deutschland im Finale

Keiner hätte es gedacht das die Deutesche U21 so durch das Turnier rauscht. Abgesehen von den Spielen gegen Tschechien (Vorrunde und Finale ) war es für die Deutsche U21 Mannschaft ein einfaches Spiel, mit gerade einmal zwei Gegentore (Spanien und Tschechien). Da das Spiel gegen Tschechen in der Vorrunde mit einem Unentschieden ausging (0:0) gingen die Deutsche U21 mit voller Motivation und Best Besetzung ins Finale.  27 Minuten lang viel kein Tor. Ein ein halb Minuten vor Schluss machte Max Kieth den Führung Treffer, doch die Tschechen nutzen die Unachtsamkeit durch die Freude über den Sieg Treffer der U21 aus und glichen keine 30 Sekunden nach dem Tor der Deutschen auf 1:1 aus.

Philipp Kreißig erlöste dann die Deutsche U21, 38 Sekunden vor Schluss mit dem 2:1.

 

VDST U21 Nationalmannschaft 2017

VDST U21 Nationalmannschaft 2017

Infos über die Spieler gibt es hier: VDST LINK 

 

Platz für die Deutsche U21 Damen


Die deutschen U21 Damen die nach dem letztjährigen Start Debüt in Norwegen die Bronze Medaille geholt haben. Erkämpfe sich die U21 gegen die Damen Nationalmannschaften von Spanien, Italien und Österreich den zweiten Platz.

Die U21 Damen Nationalmannschaft mit einem alters Durchschnitt von ca. 17 Jahren, zeigten das sie sich auch gegen ü21 Nationalmannschaften durchsetzen können.

In der Vorrunde haben die U21 Damen die Österreichischen Damen Nationalmannschaft mit 2:0 geschlagen. Im Finale konnten sich die Österreicher wenige Minuten vor ende des Spieles gegen die Deutschen durchsetzen.

 

VDST U21 Damen Nationalmannschaft 2017

VDST U21 Damen Nationalmannschaft 2017

Infos über die Spielerinnen gibt es hier: VDST LINK 

 

Endtabelle


Platz Mannschaft
Herren
1 U21 Nati
2 Tschechien
3 Österreich
4 Spanien
5 Italien
6 Schweiz
Damen
1 Österreich
2 U21 Nati
3 Italien
4 Spanien

Alle Ergebnisse gibt es hier: http://bit.ly/UWR-OCEC17

 

After-Movie


kommt demnächst 🙂

 

Bilder des Tages


Mehr über die Open Central European Cup 2017:


Berichte & Bilder: Tagebuch OCEC17

U21 VDST FanPage: Facebook Nationalmannschaft VDST

Spielplan: http://bit.ly/UWR-OCEC17