Die 1. Bundesliga beginnt sehr Spannend !

Die 1. Bundesliga beginnt sehr Spannend !

Am Wochenende fand der erste Spieltag in der 1.Bundesliga Süd statt.
Der Spieltag war insgesamt sehr spannend, denn der Aufsteiger Stuttgart verlor gegen Bamberg nur mit einem 4:0. Das ist total unnormal da Bamberg üblicherweise gegen jede Mannschaft mit 10 zu Toren gewinnt (bis auf den TSV Malsch). Das zweite Spiel danach, Stuttgart gegen den TSV Malsch gewannen die Malscher nach einem kurzweiligen Spiel mit 3:1.

Spannend machte es auch der 1.TSC Pforzheim, der im ersten Spiel gegen den DUC Darmstadt noch etwas verschlafen spielte und 1:2 verlor,
Das anschliessende Spiel der Pforzheimer fand gegen München statt. Es war wohl das spannendste Spiel des ganzen Spieltag. Bis 24 Sekunden vor Schluss stand es noch 0:0. Das Spiel war sehr ausgeglichen wobei der Ballbesitz von den Pforzheimern um einiges höher war. Doch dies nutzte dem TSC Pforzheim nichts, denn die Münchner erspielten sich ein Tor, das sie bis zum Schluss natürlich halten konnten.
.
Für den TSC ist der Platz bei der Deutschen Meisterschaft erstmal wieder nur ein Traum.

Der TC Heilbronn spielte gegen Bamberg und Darmstadt. Das Spiel gegen Bamberg verloren die Heilbronner mit 13:0. Beim zweiten Spiel gegen Darmstadt holten sie einen Punkt nach Hause mit einen Unentschieden 0:0.

Das letze Spiel des Tages war wieder sehr spannend, denn der zu der Zeit neue Favorit für die Deutsche Meisterschaft (TC Stuttgart) spielte gegen den STC München, der im Vorjahr mit dem TC Bamberg und dem TSV Malsch auf die Deutsche Meisterschaft fuhr.
Die Münchner gewannen das Spiel mit 2:1 und holten 3 weitere Punkte auf ihr Konto.

Bamberg ist mit den beiden Siegen und dem Sieg gegen den TSV Malsch mit neun Punkten im Augenblick Tabellenführer.

 

Tabelle der 1. Bundesliga Süd

Platz Mannschaft Tordifferenz Spiele Punkte
1 TC Bamberg I 22(22:0) 3 9
2 STC München I -1(3:4) 3 6
3 TSV Malsch 0(6:6) 3 6
4 DUC Darmstadt 1(2:1) 2 4
5 TC Heilbronn -13(0:13) 2 1
6 1. TSC Pforzheim -2(1:3) 2 0
7 TC Stuttgart -7(2:9) 3 0
Deutsche Jugendmeisterschaft 2014

Deutsche Jugendmeisterschaft 2014

Letztes Wochenende fand die 20. Deutsche Jugendmeisterschaft im Unterwasser Rugby in Pforzheim statt. An dieser Meisterschaft nahmen etwa 100 Jugendliche teil, unter anderem Anika Waidele und Fabian Waidele aus Offenburg und Sergej Brantin aus Freiburg.

Die neun Unterwasserrugby Mannschaften waren in drei Altersklassen (U21, U18, U15) aufgeteilt. Jede Altersklasse kämpfte separat um den Titel – Deutscher Jugendmeister. Diesen Titel holten in U15 der TCO Weinheim, U18 die Spielgemeinschaft Sterkrade-Krefeld und in U21 der Duisburger SSC 09/20.

DJM 2014 Pokal

2. Platz 20. Deutsche Meisterschaft Junioren U21


In der U18 Altersklasse gab es dieses Jahr fünf Mannschaften (letzes Jahr vier). Leider haben sich aber die U21 und U15 Altersklassen halbiert. (Gründe dafür gibt’s hier): Deutsche Jugend Meisterschaft 2014 – Das große Problem

Anika W., Fabian W. und Sergej B. spielten für den TSC Pforzheim. Durch die minimale Teilnehmerzahl in der U21-Klasse sagten einige Spieler ab, wodurch die Mannschaft am Ende nur mit acht Spielern antreten konnte, darunter drei U21 Nationalspieler. Durch eine unverständliche Regelung durften angereiste Spieler ohne Mannschaft, trotz Erlaubnis des Konkurrenten nicht mitspielen.

Das erste Spiel gegen NRW, die zu diesem Zeitpunkt drei U21 Nationalspieler dabei hatten, war eine sehr interessante und ausgeglichene Begegnung. Nach der ersten Halbzeit stand es 4:2 für den Pott. Die Süd-Mannschaft stellte in der Halbzeitpause auf Defensiv-Taktik um. In der zweiten Halbzeit kamen die Duisburger nicht mehr mit der Geschwindigkeit des Spieles klar. Der TSC nutzte die konditionelle Schwäche der Mannschaft aus, wodurch die Pforzheimer mit einem 5:6 gewannen, erzielt von Fabian(4), Markus(1) und Darius(1).

Am zweiten Turniertag reisten drei weitere U21 Nationalspieler für NRW an. Somit waren die Duisburger zu elft und die Pforzheimer immer noch zu acht. Im Finale gegen den DSSC Duisburg versuchten die TSC’ler durch starkes Verteidigen die Zeit runter zu spielen und durch einen Konter das Spiel zu gewinnen. Durch interne Mannschaftsprobleme funktionierte das Untertor (Dackel) nicht richtig. Dadurch war es für die sechs Nationalspieler ein Kinderspiel ein Tor nach dem anderen zu machen. Doch statt im ersten Timeout oder in der Halbzeit das Problem zu lösen, spielten die Pforzheimer mit der gleichen Aufstellung weiter, erst sechs Minuten vor Ende wurde diese Aufstellung geändert. Dies brachte aber auch nicht mehr viel. Somit war Duisburg Deutscher Meister U21 im Unterwasserrugby und Pforzheim Vize-Deutscher Meister U21.

 


Mannschaftsaufstellung von Pforzheim:

Mannschaftsführer: Christian Förschler

Sturm

Markus Eberhard

Sergej Brantin

Anika Waidele

Untertor

Dario Lizio

Darius Hettinger

Stephanie Popp

Deckel

Fabian Waidele (c)

Martin Wendnagel


Ergebnisse

Spiel AK Blau Weiß Runde Ergebnis
1 U18 SG Sterkrade-Krefeld SG Mülheim-Hamm Vor 9:1
2 U18 WSC Langenau SG Würzburg-Ottobrunn-Geretsried Vor 5:0
3 U15 SG Würzburg-Ottobrunn-Geretsried TCO Weinheim Vor 7:2
4 U18 SG Sterkrade-Krefeld TCO Weinheim Vor 8:0
5 U18 SG Mülheim-Hamm WSC Langenau Vor 6:0
6 U21 Duisburger SSC 09/20 1. TSC Pforzheim Vor 5:6
7 U18 SG Würzburg-Ottobrunn-Geretsried TCO Weinheim Vor 0:5
8 U18 WSC Langenau SG Sterkrade-Krefeld Vor 0:8
9 U15 SG Würzburg-Ottobrunn-Geretsried TCO Weinheim aK 4:2
10 U18 SG Mülheim-Hamm TCO Weinheim Vor 5:5
11 U18 SG Sterkrade-Krefeld SG Würzburg-Ottobrunn-Geretsried Vor 8:0
12 U21 Duisburger SSC 09/20 1. TSC Pforzheim aK 7:3
13 U18 WSC Langenau TCO Weinheim Vor 2:3
14 U18 SG Mülheim-Hamm SG Würzburg-Ottobrunn-Geretsried Vor 7:1
15 U15 SG Würzburg-Ottobrunn-Geretsried TCO Weinheim aK 3:4
16 U18 SG Würzburg-Ottobrunn-Geretsried WSC Langenau Zwischen 2:1
17 U18 SG Mülheim-Hamm TCO Weinheim Zwischen 3:1
18 U21 1. TSC Pforzheim Duisburger SSC 09/20 aK 2:4
19 U18 TCO Weinheim SG Würzburg-Ottobrunn-Geretsried End 8:0
20 U15 SG Würzburg-Ottobrunn-Geretsried TCO Weinheim End 6:0
21 U18 SG Sterkrade-Krefeld SG Mülheim-Hamm End 10:02
22 U21 1. TSC Pforzheim Duisburger SSC 09/20 End 0:8

 

 

Deutsche Jugend Meisterschaft 2014 – Das große Problem

Deutsche Jugend Meisterschaft 2014 – Das große Problem

Es ist wieder soweit. Dieses Wochenende findet in Pforzheim die 20. Deutsche-Jugend-Meisterschaft statt.

Leider nehmen dieses Jahr nur noch neun Mannschaften teil,  während es noch zwölf Mannschaften im Jahr 2013 waren.

Dies hängt zum einen damit zusammen, dass die Altersregelung verändert und an die Internationale  Regelung angepasst wurde. Zum anderen aber besteht der begründete Verdacht , dass Trainer ihre jungen Spieler nicht auf die Meisterschaft schicken, da die Auswahlmannschaft aus dem Norden so deutlich überlegen ist, man praktisch nur zum Verlieren und sich verkloppen lassen anreisen würde. Frust ist da vorprogrammiert.

Aus internen Informationen ist mir bekannt , dass der Süden eigentlich drei bis vier Mannschaften in der U21-Altersklasse melden wollte (Offenburg, Pforzheim und München). Doch der Norden hat wieder nur eine  Auswahlmannschaft gemeldet, da musste der Süden reagieren.

Ich finde dies besonders schade, weil die Reduzierung der gemeldeten Mannschaften der Popularität von Unterwasser Rugby sehr schadet. Denn in so einer kleinen Randsportart geht es nicht nur um die Qualität, sondern auch immer noch um die Quantität. Auf meiner ersten DJM war dieses Problem noch nicht so groß und ich durfte alle Spiele gegen Gegner im gleichen Alter mit spielen, was mir sehr viel Motivation in diesem Sport gab. Auf diesem Fokus sollte die DJM ausgeführt werden.

 

Wie soll unsere Sportart in die breite Öffentlichkeit gelangen, wenn es nur „Miniturniere“ gibt?

 

 


Gemeldete Mannschaften

Jugend B (U15):

  • SG Wür-Ott-Ger (Würzburg-Ottobrunn-Geretsried)
  • TCO Weinheim

Jugend A (U18):

  • SG Sterkrade-Krefeld
  • SG Mülheim-Hamm
  • WSC Langenau
  • SG Wür-Ott-Ger (Würzburg-Ottobrunn-Geretsried)
  • TCO Weinheim

Junioren (U 21):

  • Duisburger SSC 09/20
  • TSC Pforzheim

Am Samstagvormittag geht es los. Alle Bilder und Ergebnisse gibts es hier Live auf Waidi’s Unterwasser Rugby Blog.

Spielplan: http://www.vdst.de/uploads/media/UWR_DJM-2014_Ausschreibung_01.pdf

Ausschreibung: http://www.vdst.de/uploads/media/UWR_DJM-2014_Ausschreibung_01.pdf

Zwischen Info – Saison 2013/14

Zwischen Info – Saison 2013/14

Ende diesen Monat ist der letzte Landesliga Spieltag in der Saison 2013/14. Dieses Jahr lief alles anders als zu Beginn erwartet. Der TC Offenburg ist auf dem letzten Platz in der Liga trotz zwei Siegen. Die Offenburger müssen für diesen Spieltag alle Kraft zusammen nehmen den sie benötigen mindestens einen Sieg um auf die gleiche Punktzahl wie der TSV Malsch II und der UWR Bodensee zu kommen. Malsch hat am letzen Spieltag noch ganze drei Spiele und der Bodensee genau so viele wie der TC Offenburg. Das erste Spiel ist gegen den Tabellenführer TSC Pforzheim II die wahrscheinlich voll besetzt und sehr Motiviert sind den Aufstieg zur zweiten Bundesliga zu sichern. Somit liegt die Hoffnung auf dem letzen Spiel gegen den UWR Bodensee die man in der Hinrunde schon einmal geschlagen hatte.

Doch wie das nun ausgeht steht noch alles in den Sternen.

Landesliga Tabelle 3.Spieltag

Das ist anders bei den Freiburgern in der zweiten Bundesliga. Wie zu Beginn der Saison mit vielen Krankheitsausfällen fuhren die Freiburger mal wieder mit gerade einmal sechs Spielern nach Bamberg zum vorletzen Spieltag. Dort verloren sie leider nur sehr knapp wie Im ersten Spiel gegen den WSC Langenau. In dem Spiel versuchten sich die Freiburger noch zu finden, am Ende ging das Spiel mit einem 4:2 aus. Die Spiele gegen Pößneck und Weinheim gingen dagegen nur mit einem Tor Unterschied aus. (1:2)  Am letzen Spieltag der am sechsten April in Stuttgart stattfindet will der TC Freiburg vollbesetzt ihre Tabellenposition im Mittelfeld verteidigen. Der TC Freiburg spielt gegen die Spielgemeinschaft Rosenheim / München II und Bamberg II und Bamberg II.

Bundesliga Tabell 4 Spieltag

2.Landesliga Spieltag

2.Landesliga Spieltag

Am 3. Advent fand der zweite Landesliga Spieltag in Pforzheim statt. Der TC Offenburg der nur mit einer achtköpfigen Mannschaft antrat  konnte trotzdem einen Sieg mit nach Hause nehmen.

Das erste Spiel gegen den tabellenführenden TSC Pforzheim II verloren die Offenburger mit einem 4:1. Nach der frühen Führung durch Michael Krämer ließen sich die TCO’ler etwas hängen. Kurz vor Ende der Halbzeit kassierten sie ein Tor 1:1. In der zweiten Halbzeit kämpften  die Pforzheimer stark weiter und nutzen die Fehler in der Defensive der Offenburger aus. Während des Spiels gab es 3x Zweiminutenstrafen – zwei mal für die Gastgeber wegen Wechselfehler und einmal für die Offenburger wegen Schiri Beleidigung.

 

Das zweite und auch letze Spiel war gegen UWR Bodensee. Diese Mannschaft trat trotz Ausfälle mit 13 Leuten an – Respekt !

Diese Mannschaft war im Vorfeld durch sehr starke Spiele aufgefallen. Der TC Offenburg ging somit mit gemischten Gefühlen in das Spiel. Als Fabian Waidele Mitte der ersten Halbzeit ein Kontertor gemacht (siehe Video) hat,  bekamen die Offenburger aber etwas Hoffnung. Diese tat ihnen aber nicht so gut und sie kassierten kurz darauf einen Gegenkonter den die Konstanzer ohne Probleme ins freie Tor der Offenburger legen konnten. In der zweiten Halbzeit drehten die Bodenseeler noch mal auf und die Klammereien nahmen immer mehr zu. Fabian W. holte die Führung für Offenburg  2:1 doch diese hielt nicht lange an, denn die Bodenseeler machten wieder einen hervorgehenden Konter zu zweit – Ausgleich (2:2). Kurz vor Ende erhöhte Michael Krämer mit einem Tor auf 3 : 2 für Offenburg. Somit sicherten die Offenburger sich 3 Punkte und stehen nun auf dem vierten Tabellenplatz..

In der Rückrunde will der TC Offenburg mit der vollen Mannschaft antreten und die Landesliga nochmal richtig aufmischen.

TC Offenburg - Tabelle - Pforzheim- 2.Spieltag