Am Freitag den 19 September im Lahrer Terrassenbad versammelten sich das Offenburger Unterwasser Rugby Team zusammen mit ARTE und drei Pforzheimern um eine kleine Film über Unterwasser Rugby zu der Reportage Reihe: „Grenzgänger“ zu drehen.
Trotz Krankheit ausfällen und kurzfristigen verschieben von dem Drehtermin und dem kaltem aber schönen Wetter, funktionierte alles wie geplant.
Zusammen mit dem bekannten Markus Brock der leider etwas erkältet war und dadurch nicht unsere schöne Sportart ausprobieren konnte wurde die kleine Reportage mit einem Interview gedreht.
Der Szenen werden im Oktober/November zu einem Film geschnitten und Anfang des neuen Jahres dann auf ARTE ausgestrahlt.
Zwei Kulturen, zwei Geschwindigkeiten – ein gemeinsames Ziel: eine Tour entlang der deutsch-französischen Grenze. Eine Travel-Reihe, die unterschiedliche Arten zu Reisen gegenüberstellt und en passant deutsch-französische Befindlichkeiten hinterfragt.
Reisen im 21. Jahrhundert, das ist wohltemperiertes Mittelmaß: Wir gelangen mit Autos, Eisenbahnen und Flugzeugen in Windeseile an jeden Ort der Welt, einmal angekommen sind wir eingekapselt in eine Welt der wohltemperierten Entspannung, machen es uns im Hotel oder Apartment gemütlich und folgen willig den Empfehlungen der Reiseführers. Der Preis: Wir bleiben an der Oberfläche, weil wir die Extreme meiden.
Die Travel-Reihe „Grenzgänger“ will zeigen, dass es anders geht. Unsere beiden Presenter, Anne Steinlein und Markus Brock, bewegen sich mit ganz verschiedenen Geschwindigkeiten, eines ist ihnen jedoch gemeinsam: sie gehen aufs Ganze und an Grenzen.
Der TC Offenburg steigt nach drei Jahren Landesliga wieder in die Bezirksliga ab.
Und das obwohl alles am Anfang so gut aussah. Doch die Rückrunde sah dann alles andere als viel versprechend aus, nach dem dritten Spieltag bei dem einige wichtigen Spieler durch Verletzungen ausfielen verschwand die Motivation der anderen Spieler. Und somit traten die Offenburger am letzen Spieltag der am vergangenen Sonntag in Pforzheim stattfand nicht teil.
Obwohl der TC Offenburg in der Hinrunde zwei Spiele gewonnen hatte und dadurch eine geringe Chance bestand den Klassenerhalt zu schaffen.
Somit spielt der TC Offenburg nächste Saison wieder in der Bezirksliga.
Tabelle vom letzen 4 Spieltag: (alle Spiele vom TC Offenburg wurden mit 0:10 gewertet da die Offenburger nicht angetreten sind)
Ende diesen Monat ist der letzte Landesliga Spieltag in der Saison 2013/14. Dieses Jahr lief alles anders als zu Beginn erwartet. Der TC Offenburg ist auf dem letzten Platz in der Liga trotz zwei Siegen. Die Offenburger müssen für diesen Spieltag alle Kraft zusammen nehmen den sie benötigen mindestens einen Sieg um auf die gleiche Punktzahl wie der TSV Malsch II und der UWR Bodensee zu kommen. Malsch hat am letzen Spieltag noch ganze drei Spiele und der Bodensee genau so viele wie der TC Offenburg. Das erste Spiel ist gegen den Tabellenführer TSC Pforzheim II die wahrscheinlich voll besetzt und sehr Motiviert sind den Aufstieg zur zweiten Bundesliga zu sichern. Somit liegt die Hoffnung auf dem letzen Spiel gegen den UWR Bodensee die man in der Hinrunde schon einmal geschlagen hatte.
Doch wie das nun ausgeht steht noch alles in den Sternen.
Das ist anders bei den Freiburgern in der zweiten Bundesliga. Wie zu Beginn der Saison mit vielen Krankheitsausfällen fuhren die Freiburger mal wieder mit gerade einmal sechs Spielern nach Bamberg zum vorletzen Spieltag. Dort verloren sie leider nur sehr knapp wie Im ersten Spiel gegen den WSC Langenau. In dem Spiel versuchten sich die Freiburger noch zu finden, am Ende ging das Spiel mit einem 4:2 aus. Die Spiele gegen Pößneck und Weinheim gingen dagegen nur mit einem Tor Unterschied aus. (1:2) Am letzen Spieltag der am sechsten April in Stuttgart stattfindet will der TC Freiburg vollbesetzt ihre Tabellenposition im Mittelfeld verteidigen. Der TC Freiburg spielt gegen die Spielgemeinschaft Rosenheim / München II und Bamberg II und Bamberg II.
Am 3. Advent fand der zweite Landesliga Spieltag in Pforzheim statt. Der TC Offenburg der nur mit einer achtköpfigen Mannschaft antrat konnte trotzdem einen Sieg mit nach Hause nehmen.
Das erste Spiel gegen den tabellenführenden TSC Pforzheim II verloren die Offenburger mit einem 4:1. Nach der frühen Führung durch Michael Krämer ließen sich die TCO’ler etwas hängen. Kurz vor Ende der Halbzeit kassierten sie ein Tor 1:1. In der zweiten Halbzeit kämpften die Pforzheimer stark weiter und nutzen die Fehler in der Defensive der Offenburger aus. Während des Spiels gab es 3x Zweiminutenstrafen – zwei mal für die Gastgeber wegen Wechselfehler und einmal für die Offenburger wegen Schiri Beleidigung.
Das zweite und auch letze Spiel war gegen UWR Bodensee. Diese Mannschaft trat trotz Ausfälle mit 13 Leuten an – Respekt !
Diese Mannschaft war im Vorfeld durch sehr starke Spiele aufgefallen. Der TC Offenburg ging somit mit gemischten Gefühlen in das Spiel. Als Fabian Waidele Mitte der ersten Halbzeit ein Kontertor gemacht (siehe Video) hat, bekamen die Offenburger aber etwas Hoffnung. Diese tat ihnen aber nicht so gut und sie kassierten kurz darauf einen Gegenkonter den die Konstanzer ohne Probleme ins freie Tor der Offenburger legen konnten. In der zweiten Halbzeit drehten die Bodenseeler noch mal auf und die Klammereien nahmen immer mehr zu. Fabian W. holte die Führung für Offenburg 2:1 doch diese hielt nicht lange an, denn die Bodenseeler machten wieder einen hervorgehenden Konter zu zweit – Ausgleich (2:2). Kurz vor Ende erhöhte Michael Krämer mit einem Tor auf 3 : 2 für Offenburg. Somit sicherten die Offenburger sich 3 Punkte und stehen nun auf dem vierten Tabellenplatz..
In der Rückrunde will der TC Offenburg mit der vollen Mannschaft antreten und die Landesliga nochmal richtig aufmischen.
Der TC Offenburg hatte am vergangenen Sonntag – am 24.11.2013 – in Stuttgart den ersten Spieltag in der Landesliga Unterwasserrugby.
Unser Auftaktspiel gegen den TSV Malsch II verlief zum Glück anders als erwartet. Denn obwohl die junge starke Malscher Mannschaft sich die meiste Zeit in der Offenburger Hälfte aufhielt und meist in Ballbesitz war, gewann der TCO mit einem eindeutigen 5:1. Durch den Sieg wurde eine lange Serie, die fast wie ein Fluch war, beendet, in dem die Offenburger bisher immer jedes erste Spiel auf einem Spieltag oder einem Turnier verloren hatte.
Das zweite Spiel war gegen den Absteiger SSC Karlsruhe. Schon im Spiel SSC Karlsruhe gegen TSC Pforzheim II das 2:1 ausging merkte man, dass das Niveau der Karlsruher immer noch sehr hoch war. Wir probierten es zu Beginn wieder mit der defensiven Taktik. Doch die wurde uns zum Verhängnis. Der SSC Karlsruhe führte schon nach der ersten Halbzeit mit 4:0. Wir spielten dann offensiver, so dass das Spiel mehr auf Karlsruher Torseite stattfand. Als Stefan Boss den Korb der Karlsruher Mannschaft durchs ganze Becken geschoben hat, merkten auch die Schiris dass die Karlsruher sich im Korb verkeilten. Fazit Strafwurf für den TC Offenburg. Diesen verwandelte ich (Fabian Waidele) direkt (6 sec). Michael Krämer sorgte dann noch für das 5:2. Das Spiel endete dann auch mit diesem Ergebnis.
Das letze Spiel gegen Stuttgart II war eine kleine Tor Party. Wir Offenburger verloren nur knapp mit einem 6:4. In den ersten 4 Minuten fielen schon die ersten 4 Tore. 2 : 2. Danach kehrte etwas Ruhe ein. Die Stuttgarter drehten kurz vor der Halbzeit noch mal auf und gingen mit 3 Toren in Führung 5:2. Anfang der ersten Halbzeit gab es viele Klammereien. 7 Minuten vor Ende gaben wir Offenburger nochmal Gas und machten das 5:3 kurz darauf das 5:4. Nun war die Hoffnung wieder da doch im Angriffsrausch kassierten wir in letzter Minute noch ein Tor. Das Spiel endete mit einem 6:4 für Stuttgart II.
Somit hat der TC Offenburg 3 Punkte mit nach Hause genommen und durch die Tordifferenz momentan den 3ten Platz gesichert. Doch das wichtigste: Alle Spieler hatten Spaß und keiner hat sich verletzt.
Wir verwenden Cookies und Google-Analytics, um Ihnen eine einwandfreie Funktion dieser Website zu gewährleisten, Social Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok, verstandenNeinDatenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookies widerrufen