Auch in diesem Jahr nutzt die Junioren Nationalmannschaft und die zum ersten mal die Damen U21 den Pfungststädter Bierpokal als Vorbereitung für die im Oktober stattfindende Meisterschaft.
Der erweiterte Spielerkader der Juniorinnen und Junioren kämpfte am Samstag gegen verschiedene Mixed-Teams der teilnehmenden Vereine. Dabei konnten sich die Juniorinnen und Junioren in verschiedenen Aufstellungen gegen starke Gegner nochmals beweisen, bevor am Samstagabend die Nominierungen durchgeführt werden sollten.
Am Sonntag konnte sich die Junioren dann nochmals gegen den dritt und viert platzierten des Bierpokals beweisen. Die U21 Damen spielten gegen den neunt und zehnten Platzierten des Turnieres.
Bei der 46. Deutschen Meisterschaft 2017 in Krefeld wurde der TC Bamberg zum elften Mal in Folge Deutscher Meister.
Deutscher Meister 2017 – TC Bamberg nach dem halt des Strafwurfes
Auf dieser Deutschen Meisterschaft wurde neben einer neuen Hupanlage von Hamburg auch das Online Protokoll getestet. Die Auswertungen des Online Protokolls können hier (http://bit.ly/UWR-DM2017) betrachtet werden.
Das Finale ist nun zum achten Mal in Folge: TSV Malsch gegen den TC Bamberg.
Obwohl die Halbfinale für beide Mannschaften sehr knapp Waren: TSV Malsch gegen SV Rheine und TC Bamberg gegen den Gastgeber DUC Krefeld.
Wie jedes Jahr war es eine sehr ausgeglichene Begegnung, beide Seiten hatten wieder viele Chancen. Nach der ersten Halbzeit stand es 0:0. Auch die zweite Halbzeit war ausgeglichen und endete mit einem 0:0. Der TSV Malsch ging mit gegen den TC Bamberg in die Verlängerung. Doch trotz eines Wechselfehlers konnten die Badner das Tor nicht erziehlen.
Im Strafstoß werfen hielt der Bamberger Lange S. zwei von Drei Strafwürfen der Malscher. Dadurch ist der TC Bamberg ist zum elften Mal in Folge Deutscher Meister. Bamberg darf wieder zum Champions Cup (CCup). Beim CCup versuchen Sie es seit 2007 den Titel wieder nach Deutschland zu holen, denn in den Letzen Jahr standen ihnen immer Molde (Norwegen) und die Orcas (Kolumbien) im Weg.
Am Samstag war in Bamberg der letze Spieltag in der 1.Bundesliga der Damen.
UC Langen holt zum zweiten Mal in folge den Titel. Es war ein spannender Spieltag den UC Langen und Duisburg waren Punkt gleich. Auch der Direktevergleich nutze in dieser Situation nicht, da die Mannschaften in beiden Begegnungen mit einem Unentschieden endeten. Somit gewann die Mannschaft mit dem besseren Torverhältnis.
Wir wünschen den Damen von UC Langen viel Erfolg auf dem Champions Cup 2017 im November!
Molde UVK – Sieger der European Underwater Rugby League 2016 / 17
Bei der Euro-League findet nun seit 2012 statt. Seit fünf Jahren spielen verschiedene Nationen um den Titel. Dieses Jahr waren es zum erstenmal acht verschiedene Nationen mit Österreich, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Türkei, Russland und neu dabei Deutschland.
Die European Underwater Rugby League ist durch den super HD-Livestream, die Heilight Videos die nach wenigen Minuten auch auf Youtube sind und die Öffentlichkeitsarbeit die dadurch entsteht von allen Rugby nicht vergleich bar mit anderen UW-Rugby Turnieren und Ligen, sondern spielt in einer anderen Liga.
Die Norwegische Mannschaft (Champions Cup Sieger 2009 – 2016) Molde UVK gewinnt zum fünften Mal in folge die European Underwater Rugby League.
Der TSV Malsch nahm als erste Deutsche Mannschaft an der Euro-League teil und belegte direkt den zweiten Platz.
Das Highlight Video von Malsch gegen UWRC Betta (Russland):
Wir verwenden Cookies und Google-Analytics, um Ihnen eine einwandfreie Funktion dieser Website zu gewährleisten, Social Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Ok, verstandenNeinDatenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Cookies widerrufen