Molde UVK und SG Stuttgart/Weinheim gewinnen Champions Cup 2015

Molde UVK und SG Stuttgart/Weinheim gewinnen Champions Cup 2015

cc15Am Wochenend fand in Berlin der Champions Cup 2015 im Unterwasser Rugby statt.

Jedes Jahr treffen sich die besten Mannschaften aus der ganzen Welt in Berlin um zu zeigen, wer die beste Mannschaft ist.
Die ganze Welt konnte dank dem Livestream dieses Spektakel beobachten (Danke nochmal an die Technik Crew).
Mit 22 Mannschaften die an diesem Turnier teilgenommen haben (letztes Jahr noch 26), gehört der Champions Cup zu den größten Turnieren im Unterwasser Rugby.

14 Nationen haben an diesem Turnier teilgenommen unter anderem: Columbien, Deutschland, Schweden, Russland, Türkei und dieses Jahr zum ersten mal auch die USA.

Den Titel holte Molde UVK  zum sechsten Mal in Folge (seit 2010) und das 9x in der Geschichte des Champion Cups.

Auch die Norwegischen Damen NTNUI-DG konnten sich über den Titel freuen.

 

Molde holt zum 6mal in Folge den Titel

Molde UVK - Sieger des Champions Cup 2015

Molde UVK – Sieger des Champions Cup 2015

Das wohl spannendste Finale des ganzen Jahres, war Molde (Norwegen) gegen die Orcas (Kolumbien), wie auch schon im vergangenen Jahr. Durch das offene Spielsystem, mit viel Vorchecking, direkte Angriffe auf das Tor und einer offensiven Taktik beider Mannschaften entstanden viele Tor Chancen, gefährliche Situationen und ein sehr spannendes Spiel.
Schon in der ersten Halbzeit nach etwa 10 Minuten mache Molde das erste Tor gegen die Kolumbianer. Kurz vor der Halbzeit erhöten die Norweger auf 2:0.

Molde UVK holte somit zum sechsten Mal in Folge den Champions Cup Titel nach Hause.

 

Bamberg schafft es mal wieder nur auf den dritten Platz

Für Deutschland bei den Herren trat der amtierende Deutsche Meister – TC Bamberg an.

Die Bamberger versuchen nun seit 2007 jedes Jahr den Titel wieder nach Deutschland zu holen, doch in den letzen Jahren stand ihnen immer nur Molde (Norwegen) und die Orcas (Kolumbien) im Weg.  Jedes Jahr wurden die Finale spannender und knapper. Dieses Jahr trotz einer hervorragenden Gruppen Phase. Scheiterte es im Halbfinale gegen die Orcas wie auch schon im letzetn Jahr mit einem knappen 1:0.

 

SG Stuttgart/ Weinheim ist die beste Frauenmannschaft der Welt

SG Stuttgart/Weinheim - Sieger des Champions Cup 2015

SG Stuttgart/Weinheim – Sieger des Champions Cup 2015

Bei den Frauen trat die Spielgemeinschaft Stuttgart/Weinheim zum zweiten Mal in der Geschichte vom Champions Cup für Deutschland an. Sie gewannen alle Spiele.

In dem Spiel SG Stuttgart/Weinheim gegen die Orcars, dass vor dem Herren Finale statt gefunden hatte und fast genau so spannend war, kam es zu spektakulären Szenen.
Das Spiel endete mit  1:4 für den SG Stuttgart / Weinheim

 

 

 

 

 

 

 

Silber für Deutschland #ONCJ15

Silber für Deutschland #ONCJ15

ONCJ 2015 Alle MannschaftenAm Wochenenden vom 20. – 21. November 2015 fanden die Open Nordic Championships for Juniors in Osby (Schweden) statt. Es nahmen sechs verschiedene Länder teil: Schweden, Finnland, Dänemark, Kolumbien, Norwegen und Deutschland. Dieses Jahr nahmen vier U21 Damennationalmannschaft teil. (Schweden, Dänemark, Kolumbien du Norwegen).

Die Deutsche U21 holte sich die Silbermedaille, nach einem knappen Kampf im Finale gegen den amtierenden Meister: Kolumbien (3:1).

Doch mit dem knappen Sieg der Kolumbianer gegen die U21 hat keiner gerechnet, denn Sie haben jeden Gegner bis zum Finale mit zweistelligen Ergebnissen besiegt.

Mannschaftsfoto der Deutschen U21 2015 am Kopenhagener Flughafen / Auqualung

Mannschaftsfoto der Deutschen U21 2015 am Kopenhagener Flughafen

Die Deutsche U21-Nationalmannschaft befand sich mit Schweden und Dänemark in der Gruppe A.  Das Auftaktspiel war gegen den Gastgeber Schweden. Die Deutschen U21 gewann mit einem Super zusammen Spiel gegen die Schweden mit einem 5:1 (3:0). (Fabian Waidele (7.), Sahli Can (12. & 15. ), Philip Kreißig (26.) und David Kreißig (28.).)

Das zweite Spiel der Deutschen war gegen den Vize-Europameister Dänemark. Mit einem 8:0 machten die Deutschen den Gruppen Sieg sicher und waren gleichzeitig im Halbfinale. (Fabian Waidele (3. & 22.), Alex Steinfartz (6.), Sahli Can(7.), Philip Kreißig(8. & 15. & 26.), David Kreißig(17.))

Am Finaltag lagen nicht nur über 25cm Neuschnee sonder es entschied sich auch am Sonntagvormittag der Halbfinal-Gegner: Finnland, dieser gewann mit einem 12:0 gegen Dänemark.

Weg zum Finale Unterwasser Rugby

Somit standen die Halbfinale fest: Deutschland gegen Finnland und Kolumbien gegen Norwegen.
Die Partie Norwegen gegen Kolumbien war ein Spiel mit vielen Fouls. Nachdem die Norweger den dritten Spieler 19 Sekunden vor Ende auswechseln mussten, da er verletzt war. Gaben die Norweger mit einem 0:18 für Kolumbien auf.

Das Spiel der Deutschen gegen Finnland war um einiges Spannender. Insgesamt gab es drei Strafwürfe jeweils für verkeilen im Korb. Am ende der Partie stand es 2:2. Dies bedeutete das es in die Verlängerung mit Golden Goal geht. (Strafwurf-1 Alexander Steinfartz (6.) und Strafwurf-2 Phillip Kreißig (11.))
Fabian Waidele erlöste nach 4 Minuten der Verlängerung die Qual mit dem Treffer zum 3:2.

Deutschland stand somit im Finale gegen den Erzrivalen Kolumbien. Das Finale war super spannend und die Kolumbianer konnten sich nicht wie in den Spielen davor schon in der ersten Halbzeit ihren Sieg feiern, sondern mussten bis zum ende Zittern. Das Super vor-checking der Kolumbianer konnten die Deutschen bis auf das Tor in der 5 Minute der ersten Halbzeit standhalten.  Kurz vor der Halbzeit ging die Kolumbianer mit einem weiteren Tor (2:0) in die Führung durch einen Wechsel-Fehler in der Abwehr.

In der zweiten Halbzeit erhöhten die Kolumbianer mit viel Gewalt und Fouls auf drei zu null. Bei einer Strafzeit für Kolumbien erzielte Fabian Waidele mit einem Kontertor das 3:1.  Leider schaffte die Deutsche U21 kein weiteres Tor mehr, da die Kolumbianer alles taten um die Zeit runter zu spielen.

Kolumbien ist somit zum Zweiten Mal in Folge Meister.

Kolumbianische U21 Nationalmannschaft bei der Siegerehrung

Kolumbianische U21 Nationalmannschaft bei der Siegerehrung

 

Ergebnisse


Platzierungen der Herren-Teams:

  1. Kolumbien
  2. Deutschland
  3. Finnland
  4. Norwegen
  5. Schweden
  6. Dänemark

 

Platzierungen der Damen-Teams:

  1. Kolumbien
  2. Norwegen
  3. Schweden
  4. Dänemark

 

Alle Spiel-Ergebnisse gibt es hier:
http://bit.ly/ONCJ-15

Kurz vor der Open Nordic Championships for Juniors 2015 – #ONCJ15

oecj2014

In einer Woche ist es soweit, die Open Nordic Championships for Juniors findet wieder statt. Dieses Jahr findet die Meisterschaft am 21. und 22. November in Osby (Schweden) statt.

Es nehmen sechs verschiedene Länder teil: Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, Kolumbien und Deutschland. Dieses Jahr hat sich die Zahl der U21 Damen von zwei Mannschaften aus dem letzten Jahr (Norwegen und Dänemark) auf vier Mannschaften verdoppelt (Schweden und Kolumbien sind dazu gekommen).
Somit nehmen dieses Jahr zehn Mannschaften an dieser Meisterschaft teil.

 

Deutsche Nationalmannschaft 

Die Deutsche U21 Nationalmannschaft ist schon richtig heiß auf den Titel. Am Freitag morgen fliegt die U21 Nach Kopenhagen und von dort aus mit dem Zug nach Schweden.
Schon am Freitagabend um 17:30 Uhr hat die Deutschen U21 das erste Probespiel im Meisterschaftsbecken.

Am Samstag ist das erste Spiel um 13:30 Uhr gegen Schweden.  Das zweite in der Vorrunde ist um 17:30Uhr gegen Dänemark.

 

Livestream

Zum Thema Livestream gibt es leider keine Informationen. Sobald es aber Informationen gibt werde ich diese euch so schnell wie möglich mitteilen.

 

Spielplan

Spiel Blau Weiß Ergebnis
1 Schweden Dänemark :
2 Kolumbien Finnland :
3 Schweden (W) Kolumbien (W) :
4 Dänemark (W) Norwegen (W) :
5 Schweden Deutschland :
6 Kolumbien Norwegen :
7 Schweden (W) Kolumbien (W) :
8 Dänemark (W) Norwegen (W) :
9 Dänemark Deutschland :
10 Finnland Norwegen :
11 Schweden (W) Dänemark (W) :
12 Norwegen (W) Kolumbien (W) :

Alle Ergebnisse werden hier livegetickert:

http://bit.ly/ONCJ-15

 

Zeitplan

Freitag 20. November 2015

  • 16:00 – 22:00 Möglichkeit für die Team im Schwimmbad zu Trainieren

Samstag 21. November 2015

  • 07:30 Öffnung des Schwimmbades
  • 08:00 Ablauf Konferenz (Mannschaftsführer Besrpechung)
  • 08:30 Eröffnungszeremonie
  • 09:30 Erstes Spiel
  • 21:00 Unterbrechung des Turniers

Sonntag 22. November 2015

  • 07:30 Öffnung des Schwimmbades
  • 09:00 Fortsetzung des Turniers
  • 14:00 Finale der Frauen-Nationalmannschaften
  • 17:00 Finale der Junioren-Nationalmannschaften
  • 18:00 Siegerehrung und Abschlusszeremonie

 

Video vom letzen Jahr

TC Offenburg ist Vize-Deutscher-Jugendmeister

TC Offenburg ist Vize-Deutscher-Jugendmeister

Letzes Wochenende fand die 21. Deutsche Jugendmeisterschaft im Unterwasser Rugby in Augsburg statt. An dieser Meisterschaft nahmen etwa 100 Jugendliche teil.

Der TC Offenburg ist Vize-Deutscher-Meister in der Altersklasse U21 bei der Deutschen Jugendmeisterschaft 2015 im Unterwasserrugby geworden.
Den deutschen Meistertitel gewann die starke Spielgemeinschaft Duisburg/Krefeld/Sterkrade und dritter wurde Ottobrunn.
In der U18 Altersklasse gewann ebenfalls Duisburg/Krefeld/Sterkrade den Titel,
In der Altersklasse U15 gewann Ottobrunn in einem knappen Finale gegen Berlin den deutschen Titel.

DJM

TC Offenburg bei der Siegerehrung auf der 21. Deutschen Jugendmeisterschaft 2015 im Unterwasser Rugby (von links Sebastian Neumann, Fabian Waidele, Vincent Walz, Dario Lizio, Anika Waidele, Markus Eberhardt, Dennis Dehn, Torben Hettinger und Darius Hettinger)

Beim TC Offenburg lief trotz vieler krankheitsbedingten Ausfälle alles fast wie geplant. Unterstützt durch Spieler aus Pforzheim und Malsch gewannen sie im ersten Spiel gegen Ottobrunn 8:0. Das zweite Spiel gegen die Spielgemeinschaft Duisburg/Krefeld/Sterkrade erwies sich als deutlich schwerer und viel härter. Trotz drei Strafzeiten gewann die Mannschaft aus dem Norden 6:1.

Durch die harte Spielweise verletzten sich zwei der stärkeren Spieler des TC Offenburg, so dass am Finaltag nur der zweite Platz möglich war.
Dennoch bleibt die deutsche Jugendmeisterschaft sicherlich in guter Erinnerung. Dank der Ausrichter in Augsburg war es eine klasse Veranstaltung mit bester Rundumversorgung und einer immer gut gelaunten Veranstalter-Crew.

 

Ergebnisse:


Finale U15 am 21. Juni 2015

 

Spiel Blau Weiß Ergebnis
19 UWR Ottobrunn Sporttaucher Berlin 5:4

 

Finale U18 am 21. Juni 2015

 

Spiel Blau Weiß Ergebnis
20 UWR Ottobrunn SG Duisburg/Krefeld/Sterkrade 0:8

 

Finale U21 am 21. Juni 2015

 

Spiel Blau Weiß Ergebnis
21 SG Duisburg/Krefeld/Sterkrade TC Offenburg 8:0

Alle anderen Ergebnisse gibt es hier: http://bit.ly/DJM-15

 

Bilder


 

folgen in wenigen Tagen 🙂

 

Video


 

 

Bamberg zum 9x Deutscher Meister

Bamberg zum 9x Deutscher Meister

Auch bei der 44. Deutschen Meisterschaft 2015 in Krefeld wird der TC Bamberg zum neunten mal Deutscher Meister.

Das Finale sah so wie in den letzen Jahren aus: TSV Malsch gegen den TC Bamberg.

Es war eine sehr ausgeglichene Begegnung, beide seiten hatten wieder viele Chancen. Nach der ersten Halbzeit stand es noch 0:0. Bis zum ende war es spannend denn der  TC Bamberg beendete 22 Sekunden vor ende des Spiels die Hoffnung für die Malscher mit einem Treffer zur Führung (1:0).

Nach dem Tor wurden die wenige Sekunden dann in dem großen Becken sehr leicht von den Bambergern runter gespielt.

Der TC Bamberg darf somit wieder zum Champions Cup auf dem sie es seit 2007 jedes Jahr versuchen den Titel wieder nach Deutschland zu holen, doch bis vorletztem Jahr standen ihnen immer nur Molde (Norwegen) im Weg, letzes Jahr kamen dann noch die Orcas dazu die die Bamberger im Halbfinale raus warfen.

 

Platzierung


 

  1. TC Bamberg
  2. TSV Malsch
  3. DUC Krefeld
  4. DUC Köln
  5. STC München
  6. BUR Berlin
  7. SV Rheine
  8. DUC Hamburg

 

Finale am 07. Juni 2015

 

Spiel Blau Weiß Ergebnis
20 TC Bamberg I TSV Malsch 1:0

 

Spiel um Platz 3 am 07. Juni 2015

 

Spiel Blau Weiß Ergebnis
19 DUC Krefeld DUC Köln 2:0

Alle Ergebnisse gibt es hier: http://bit.ly/44-DeutscheMeisterschaft-Ergebnisse