
32. Käthchenturnier in Heilbronn
In Heilbronn fand am Wochenende die 32. Edition des Käthchenturnieres statt.
Zum ersten Mal in der Gesichte des Käthchenturniers nahmen zwölf Mannschaften teil, der letzte Teilnahmerekord wurde 1995 mit elf Mannschaften gestellt (Quelle: uwr-hn.de). Aber nicht nur das, auch eine türkische Mannschaft (Ege Sualti Ragbisi Spor Kulubu) nahm an dem Turnier teil.
Nach vielen spannenden Spielen wurde am späten Abend das Finale ausgetragen: Krefeld gegen die Österreicher, das die Krefelder mit einem knappen 1:0 für sich entscheiden konnten.
Doch im Halbfinale fand wohl das spannendste Spiel statt. Ege (Türkei) gegen die Mannschaft aus München. Nach einigen Minuten holte das türkische Team die Führung. Das Spiel schien entschieden, doch fünf Sekunden vor Schluss kam der Gegenschlag der Münchener zum Ausgleich.
Da es einen Gewinner benötigte ging es in das Strafwurfwerfen. Insgesamt acht Stück gab es am Ende, da es einige Verteidigungsfehler gab. Am Schluss gewann die Mannschaft aus der Türkei und wurde Dritter.
Für den TC Pforzheim lief es nicht gut. Durch großen Krankheitsausfall und einer schweren Gruppe reichte es am Ende nur für den neunten Platz. Schon im ersten Spiel gegen Graz war die Pforzheimer-Jugendmannschaft nicht richtig aufeinander abgestimmt. Der für die Jugendmannschaft unbekannte Gegner (Graz) nutze dies aus und entschied das Spiel mit einem 1:0 für für sich.
Im darauf folgenden Spiel gegen den Gastgeber Heilbronn war die Abstimmung dann schon besser. Für beide Mannschaften gab es viele Chancen. Doch durch einen katastrophalen Passfehler der Jugendmannschaft endete das Spiel mit einem 1:0. Mal wieder…
Nun sollte endlich ein Sieg her. Im dritten Spiel gegen die Böblinger gingen die Pforzheimer nach einigen Minuten in Führung. Dies gefiel der Böblinger Mannschaft überhaupt nicht und machte der Jugendmannschaft richtig Druck. Doch es blieb nur noch bei Tor Chancen.
Dann kam das Spiel auf das sich alle aus der Mannschaft freuten: Ege UWR gegen Pforzheim. Doch die türkische Mannschaft war eindeutig eingespielter und kräftiger als die Jugendmannschaft. Mit zwei Kontern entschied die Mannschaft aus der Türkei das Spiel mit 2:0 für sich.
Im letzten Spiel gegen die Bamberger, schafften die Pforzheimer wieder kein Tor. Doch auch die Bamberger machten, trotz vieler Chancen, kein Tor. So endete das Spiel mit einem Unentschieden (0:0).
Platzierungen
- Krefeld
- Graz
- Ege Sualti Ragbisi Spor Kulubu (Türkei)
- München
- Heilbronn
- Zürich
- Würzburg
- Böblingen
- Pforzheim
- SG Nord-Süd
- Bamberg
- Stuttgart-Weinheim (Damen)
Aftermovie